Paragraphen in 2 ARs 479/13
Sortiert nach der Häufigkeit
Häufigkeit | Paragraph | |
---|---|---|
1 | 7 | StPO |
1 | 147 | StPO |
1 | 304 | StPO |
1 | 120 | StVollzG |
Sortiert nach dem Alphabet
Häufigkeit | Paragraph | |
---|---|---|
1 | 7 | StPO |
1 | 147 | StPO |
1 | 304 | StPO |
1 | 120 | StVollzG |
BUNDESGERICHTSHOF ARs 479/13 2 AR 346/13 BESCHLUSS vom 30. April 2014 in der Strafvollzugssache gegen wegen Zugänglichmachen von Gesetzen u.a.
Az.: 13 Ws 808/13 Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart Az.: 10 StVK 327 - 328/13 c, 10 StVK 198/13 c, 10 StVK 356/13 c und StVK 329/13 c - jeweils Landgericht Ulm Az.: 4 a Ws 199 - 200/13 (V), 4a Ws 134/13 (V) - 137/13 (V), 139/13 (V), 4 VAs 2/13, 4 a Ws 201/13 (V), 4 a Ws 202 + 203/13 (V), 4a Ws 204 + 205/13 - jeweils Oberlandesgericht Stuttgart - Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 30. April 2014 beschlossen:
1. Die Gegenvorstellung gegen den Beschluss des Senats vom 12. Februar 2014 wird zurückgewiesen.
2. Der Antrag auf „Aktenkopie“ wird abgelehnt.
Gründe: 1 1. Die Gegenvorstellung vom 1. März 2014 gibt dem Senat weder Möglichkeit noch Anlass, seinen Beschluss vom 12. Februar 2014 abzuändern. Die angefochtenen Beschlüsse des Oberlandesgerichts Stuttgart sind gemäß § 304 Abs. 4 Satz 2 StPO der Beschwerde entzogen. Neuer Sachvortrag erfolgte nicht. 2 2. Für die vom Beschwerdeführer beantragte „Aktenkopie“ ist der Bundesgerichtshof nach Abschluss des Beschwerdeverfahrens und der Rückgabe der Akten an das Oberlandesgericht Stuttgart unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt zuständig (vgl. § 147 Abs. 5 und 7 StPO, § 120 Abs. 1 Satz 2 StVollzG). Soweit sich der Antrag auf das Senatsheft beziehen sollte, besteht kein gesondertes Akteneinsichtsrecht (vgl. Senat, Beschluss vom 19. Februar 2014 - 2 ARs 207/13 juris Rn. 4 mwN).
3. Der Senat weist darauf hin, dass weitere Eingaben in dieser Sache nicht mehr beantwortet werden.
Fischer Eschelbach Ott
Urheber dieses Dokuments ist der Bundesgerichtshof. Nach § 5 UrhG geniessen Entscheidungen und Gesetze keinen urheberrechtlichen Schutz. Auflagen des Gerichts können aber die kommerzielle Verwertung einschränken. In Anlehnung an Creative Commons Lizenzen ist die Nutzung mit einer CC BY-NC-SA 3.0 DE Lizenz vergleichbar. Bitte beachten Sie, dass diese Entscheidung urheberrechtlich geschützte Abbildungen enthalten kann. Vor einer Nutzung - über die reine Wiedergabe der Entscheidung hinaus - sind in solchen Fällen entsprechende Nutzungsrechte bei den jeweiligen Rechteinhabern einzuholen.
Häufigkeit | Paragraph | |
---|---|---|
1 | 7 | StPO |
1 | 147 | StPO |
1 | 304 | StPO |
1 | 120 | StVollzG |
Häufigkeit | Paragraph | |
---|---|---|
1 | 7 | StPO |
1 | 147 | StPO |
1 | 304 | StPO |
1 | 120 | StVollzG |
Der nachfolgende Link führt Sie zum originalen Dokument. Aufgrund der technischen Natur des Internets ist es möglich, dass der Link zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr gültig ist. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nicht alle Links einer ständigen Prüfung unterziehen können.
Öffnen