• Suche
  • Impressum

caselaw.de²

  • caselaw.de²

  • Suche
  • Impressum

  • Suche
  • Filter
  • Ergebnis
  • Entscheidung
Entscheidung
Paragraphen
Original
Teilen

2 ARs 132/16

BUNDESGERICHTSHOF ARs 132/16 2 AR 69/16 BESCHLUSS vom 21. Dezember 2016 in der Jugendstrafsache gegen wegen Körperverletzung u.a.

Az.: 2 Ds 2060 Js 15374/15 jug Amtsgericht Betzdorf Az.: 410 Ds-26 Js 997/15-174/15 Amtsgericht Siegen ECLI:DE:BGH:2016:211216B2ARS132.16.0 Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat nach Anhörung des Generalbundesanwalts am 21. Dezember 2016 gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 JGG beschlossen:

1. Der Abgabebeschluss des Amtsgerichts Siegen vom 7. Januar 2016 - 410 Ds 26 Js 997/15-174/15 - wird aufgehoben.

2. Für die Untersuchung und Entscheidung der Sache ist das Amtsgericht - Jugendrichter - Siegen zuständig.

Gründe:

I. 1 Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen die 16 Jahre alte Angeklagte vor dem Amtsgericht - Jugendrichter - Betzdorf am 4. April 2015, am 20. Juni 2015 und am 14. Juli 2015 drei Anklagen unter anderem wegen Körperverletzung, gefährlicher Körperverletzung sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte erhoben; die Taten wurden in Wissen und in Betzdorf begangen; die Beschuldigte war im Bezirk des Amtsgerichts Betzdorf wohnhaft.

Das Amtsgericht Betzdorf hat alle drei Anklageschriften zur Hauptverhandlung zugelassen, das Hauptverfahren eröffnet und die drei Verfahren zu gemeinsamer Verhandlung und Entscheidung verbunden. Nach einer am 25. Juli 2015 erfolgten Ummeldung der Angeklagten zu ihrem in Burbach im Amtsgerichtsbezirk Siegen lebenden Vater, dem mit Beschluss vom 29. Oktober 2015 auch die elterliche Sorge übertragen worden ist, hat das Amtsgericht Betzdorf das Verfahren durch Beschluss vom 2. Oktober 2015 mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft Koblenz gemäß § 42 Abs. 3 JGG an das Amtsgericht

- Jugendrichter - Siegen abgegeben. Dort wurde das Verfahren übernommen und Termin zur Hauptverhandlung auf den 21. Januar 2016 bestimmt. Nachdem bekannt geworden war, dass die Angeklagte seit dem 5. November 2015 wieder bei ihrer Mutter in Betzdorf lebe und dort auch amtlich gemeldet sei, wurde das Verfahren mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft Siegen an das Amtsgericht Betzdorf abgegeben. Das Amtsgericht Betzdorf lehnte - einer Anregung der Staatsanwaltschaft folgend - eine neuerliche Übernahme des Verfahrens durch Beschluss vom 4. Februar 2016 unter Hinweis darauf ab, dass aufgrund der innerfamiliären Konflikte mit weiteren Wechseln des Aufenthaltsorts der Angeklagten zwischen Burbach und Betzdorf zu rechnen sei. Die hiergegen gerichteten Einwände der Jugendrichterin des Amtsgerichts Siegen hat das Amtsgericht Betzdorf zurückgewiesen und dabei auch ausgeführt, dass die Angeklagte sich regelmäßig bei ihrem Vater in Burbach aufhalte und dort erneut straffällig geworden sei. Die Jugendrichterin des Amtsgerichts Betzdorf hat die Sache daraufhin mit Verfügung vom 31. März 2016 gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 JGG dem Bundesgerichtshof zur Bestimmung des zuständigen Gerichts vorgelegt.

II.

Der Bundesgerichtshof ist als gemeinsames oberes Gericht des zum Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz gehörenden Amtsgerichts Betzdorf und dem zum Oberlandesgerichtsbezirk Hamm gehörenden Amtsgerichts Siegen gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 JGG zur Entscheidung des Zuständigkeitsstreits berufen.

4 Für die Entscheidung der Sache ist das Amtsgericht - Jugendrichter Siegen zuständig.

Zwar liegen die Voraussetzungen für eine Abgabe vor, nachdem die Angeklagte - zum wiederholten Male - ihren tatsächlichen Aufenthaltsort nach Anklageerhebung gewechselt hat (vgl. BGHSt 31, 209, 217; Senat, Beschluss vom 18. März 2014 – 2 ARs 7/14, juris).

Die im richterlichen Ermessen stehende Abgabe erweist sich jedoch vorliegend als unzweckmäßig. Die Angeklagte hat ihren Aufenthaltsort seit Einleitung des Strafverfahrens gegen sie mehrfach gewechselt. Angesichts ihrer familiären Situation sind auch künftige Wechsel ihres Aufenthaltsorts zwischen Betzdorf und Burbach zu erwarten. Da die Fahrtstrecke zwischen Betzdorf und Siegen lediglich 21 Kilometer beträgt, wird der Reiseaufwand für die Angeklagte und die in den Anklageschriften benannten Zeugen im Falle einer Hauptverhandlung vor dem Amtsgericht Siegen nicht in unzumutbarer Weise erhöht. Zudem sind bei der Staatsanwaltschaft Siegen weitere Verfahren gegen die Angeklagte wegen in Burbach begangener Straftaten anhängig, so dass mit weiteren Anklagen vor dem Amtsgericht Siegen zu rechnen ist.

In Anbetracht dieser Umstände erscheint es sachgerecht, das Hauptverfahren vor dem gemäß § 42 Abs. 1 Nr. 1 JGG zuständigen Amtsgericht – Jugendrichter – Siegen durchzuführen.

Fischer Appl Zeng Bartel Grube

Wir stellen das Dokument etwas schmaler dar, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

Bitte nutzen Sie nur das Original für den Druck des Dokuments.

Werbung

Urheber dieses Dokuments ist der Bundesgerichtshof. Nach § 5 UrhG geniessen Entscheidungen und Gesetze keinen urheberrechtlichen Schutz. Auflagen des Gerichts können aber die kommerzielle Verwertung einschränken. In Anlehnung an Creative Commons Lizenzen ist die Nutzung mit einer CC BY-NC-SA 3.0 DE Lizenz vergleichbar. Bitte beachten Sie, dass diese Entscheidung urheberrechtlich geschützte Abbildungen enthalten kann. Vor einer Nutzung - über die reine Wiedergabe der Entscheidung hinaus - sind in solchen Fällen entsprechende Nutzungsrechte bei den jeweiligen Rechteinhabern einzuholen.

▲ Anfang

Paragraphen in 2 ARs 132/16

Sortiert nach der Häufigkeit
Häufigkeit Paragraph
5 42 JGG

Die aufgeführten Paragraphen wurden durch eine ausgeklügelte Software ermittelt.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass dabei auch falsche Kombinationen aus Paragraph und Gesetz ermittelt werden können.

Sollte ein Gesetz in Gänze übersehen worden sein, dann teilen Sie uns diesen Umstand bitte mit.

Sortiert nach dem Alphabet
Häufigkeit Paragraph
5 42 JGG

Original von 2 ARs 132/16

Der nachfolgende Link führt Sie zum originalen Dokument. Aufgrund der technischen Natur des Internets ist es möglich, dass der Link zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr gültig ist. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nicht alle Links einer ständigen Prüfung unterziehen können.

Öffnen

Bitte nutzen Sie möglichst das Original für den Druck des Dokuments.

Teilen von 2 ARs 132/16

Wenn Sie in einer E-Mail auf diese Entscheidung hinweisen möchten, dann können Sie diese komfortabel erstellen lassen, wenn Ihr Mail-Programm diese Option unterstützt. Alternativ können Sie den nachfolgenden Link in Ihre E-Mails und Webseiten einbauen:

Bitte nutzen Sie den Link in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Google+.

Das ist ein wirksames Mittel um mehr Menschen auf unsere Dienste aufmerksam zu machen.

Eine Dienstleistung von caselaw.de | Diese Datensammlung unterliegt der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 DE | Impressum