• Suche
  • Impressum

caselaw.de²

  • caselaw.de²

  • Suche
  • Impressum

  • Suche
  • Filter
  • Ergebnis
  • Entscheidung
Entscheidung
Paragraphen
Original
Teilen

7 Ni 41/14 (EP)

BUNDESPATENTGERICHT Ni 41/14 (EP)

_______________________

(Aktenzeichen)

BERICHTIGUNGSBESCHLUSS In der Patentnichtigkeitssache BPatG 152 08.05 betreffend das europäische Patent 1 381 792 (DE 502 01 998)

hat der 7. Senat (Juristischer Beschwerdesenat und Nichtigkeitssenat) des Bundespatentgerichts am 20. August 2015 unter Mitwirkung des Vorsitzenden Richters Rauch, der Richterin Püschel und der Richter Dipl.-Ing. Küest, Dr.-Ing. Großmann und Dipl.-Ing. Univ. Richter beschlossen:

Der Tatbestand des Urteils vom 7. Mai 2015 wird im Abschnitt I.4.a der Entscheidungsgründe dahingehend berichtigt, dass der vierte Satz dieses Abschnitts (beginnend auf Seite 16, siebte Zeile) folgende Fassung erhält: „Dagegen ist es - entgegen der von der Klägerin vertretenen Meinung - nicht erforderlich, dass das Gelenk eine bestimmte Schwenkachse aufweist“.

Gründe I.

Die Antragstellerin und Nichtigkeitsbeklagte ist Inhaberin des europäischen Patents 1 381 792 mit der Bezeichnung „Energieführungskette“ (Streitpatent), das durch Senatsurteil vom 7. Mai 2015 teilweise für nichtig erklärt worden ist. Nach Patentanspruch 1 des Streitpatents in seiner erteilten (wie auch in der durch das genannte Urteil aufrecht erhaltenen) Fassung ist u. a. vorgesehen, dass benachbarte Kettenglieder jeweils miteinander verbunden sind (Merkmal 1.2 gemäß Merkmalsgliederung des Urteils). Zur Auslegung dieses Merkmals ist in Abschnitt I.4.a der Entscheidungsgründe u. a. ausgeführt: „Die Verbindung muss gelenkig sein, d. h. sie muss eine eindeutig definierte Beweglichkeit mit vorgegebenen Freiheitsgraden aufweisen. Dagegen ist es - entgegen der von der Beklagten vertretenen Meinung - nicht erforderlich, dass das Gelenk eine bestimmte Schwenkachse aufweist.“

Die Beklagte beantragt, diese Ausführung im Urteilstatbestand zu korrigieren. Es müsse statt „entgegen der von der Beklagten vertretenen Meinung“ korrekt heißen: „entgegen der von der Klägerin vertretenen Meinung“.

Die Klägerin hat sich zu diesem Antrag nicht geäußert.

II.

Dem innerhalb der Frist des § 96 Abs. 1 PatG eingegangenen und somit zulässigen Berichtigungsantrag ist stattzugeben. Wie die Beklagte in ihrer Antragsbegründung zutreffend ausführt, hat sie in ihrem Schriftsatz vom 17. April 2015 (Bl. 332 d. A.), Seite 5, Rn. 200, die Meinung vertreten, dass das Vorliegen einer (einzigen) definierten Schwenkachse - entgegen der Auffassung der Klägerin weder entscheidendes Kriterium noch vom Anspruch gefordert sei. Sie hat damit auf die gegenteilige Ansicht der Klägerin Bezug genommen, die in Zusammenhang mit dem weiteren Merkmal (1.7.1), wonach die Gelenkelemente in Abwinkelungsrichtung der Kettenglieder deformierbar sind, auf das Vorhandensein einer definierten Schwenkachse abgestellt hat (vgl. z. B. Schriftsatz vom 13. März 2015, Seite 3, dritter Absatz (Bl. 295 d. A.).

Rauch Püschel Küest Großmann Richter Pr

Wir stellen das Dokument etwas schmaler dar, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

Bitte nutzen Sie nur das Original für den Druck des Dokuments.

Werbung

Urheber dieses Dokuments ist das Bundespatentgericht. Nach § 5 UrhG geniessen Entscheidungen und Gesetze keinen urheberrechtlichen Schutz. Auflagen des Gerichts können aber die kommerzielle Verwertung einschränken. In Anlehnung an Creative Commons Lizenzen ist die Nutzung mit einer CC BY-NC-SA 3.0 DE Lizenz vergleichbar. Bitte beachten Sie, dass diese Entscheidung urheberrechtlich geschützte Abbildungen enthalten kann. Vor einer Nutzung - über die reine Wiedergabe der Entscheidung hinaus - sind in solchen Fällen entsprechende Nutzungsrechte bei den jeweiligen Rechteinhabern einzuholen.

▲ Anfang

Paragraphen in 7 Ni 41/14 (EP)

Sortiert nach der Häufigkeit
Häufigkeit Paragraph
1 96 PatG

Die aufgeführten Paragraphen wurden durch eine ausgeklügelte Software ermittelt.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass dabei auch falsche Kombinationen aus Paragraph und Gesetz ermittelt werden können.

Sollte ein Gesetz in Gänze übersehen worden sein, dann teilen Sie uns diesen Umstand bitte mit.

Sortiert nach dem Alphabet
Häufigkeit Paragraph
1 96 PatG

Original von 7 Ni 41/14 (EP)

Der nachfolgende Link führt Sie zum originalen Dokument. Aufgrund der technischen Natur des Internets ist es möglich, dass der Link zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr gültig ist. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nicht alle Links einer ständigen Prüfung unterziehen können.

Öffnen

Bitte nutzen Sie möglichst das Original für den Druck des Dokuments.

Teilen von 7 Ni 41/14 (EP)

Wenn Sie in einer E-Mail auf diese Entscheidung hinweisen möchten, dann können Sie diese komfortabel erstellen lassen, wenn Ihr Mail-Programm diese Option unterstützt. Alternativ können Sie den nachfolgenden Link in Ihre E-Mails und Webseiten einbauen:

Bitte nutzen Sie den Link in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Google+.

Das ist ein wirksames Mittel um mehr Menschen auf unsere Dienste aufmerksam zu machen.

Eine Dienstleistung von caselaw.de | Diese Datensammlung unterliegt der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-SA 3.0 DE | Impressum