Paragraphen in VII ZR 98/22
Sortiert nach der Häufigkeit
Häufigkeit | Paragraph | |
---|---|---|
2 | 319 | ZPO |
Sortiert nach dem Alphabet
Häufigkeit | Paragraph | |
---|---|---|
2 | 319 | ZPO |
BUNDESGERICHTSHOF VII ZR 98/22 BESCHLUSS vom 20. November 2024 in dem Rechtsstreit ECLI:DE:BGH:2024:201124BVIIZR98.22.0 Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 20. November 2024 durch den Vorsitzenden Richter Pamp sowie die Richterinnen Graßnack, Borris, Dr. Brenneisen und Dr. Hannamann beschlossen:
Der Tenor des am 10. Oktober 2024 verkündeten Senatsurteils wird gemäß § 319 Abs. 1 ZPO in dem - die Berufung der Klägerinnen betreffenden - zweiten Absatz des Urteilstenors im Anschluss an die Worte "…als unzulässig verworfen" wie folgt ergänzt: "; im Übrigen wird sie zurückgewiesen". Der betreffende zweite Absatz des Urteilstenors lautet danach vollständig wie folgt: "Die Berufung der Klägerinnen wird, soweit sie sich gegen die Abweisung der Klage der Klägerin zu 2 gegen die Beklagte zu 2 im Urteil der 14. Zivilkammer des Landgerichts Hannover vom 29. Januar 2020 richtet, als unzulässig verworfen; im Übrigen wird sie zurückgewiesen." Gründe: 1 Die nunmehr vorgenommene Ergänzung des Tenors betrifft eine offenbare Unrichtigkeit i. S. v. § 319 Abs. 1 ZPO. Dass die Berufung der Klägerinnen,
soweit sie nicht als unzulässig verworfen worden ist, zurückgewiesen worden ist, ergibt sich eindeutig aus den Entscheidungsgründen (UA S. 12, Rn. 37 ff.), hat aber im Entscheidungstenor versehentlich keinen Ausdruck gefunden.
Pamp Brenneisen Graßnack Hannamann Borris Vorinstanzen: LG Hannover, Entscheidung vom 29.01.2020 - 14 O 76/14 OLG Celle, Entscheidung vom 12.04.2022 - 4 U 80/21 -
Urheber dieses Dokuments ist der Bundesgerichtshof. Nach § 5 UrhG geniessen Entscheidungen und Gesetze keinen urheberrechtlichen Schutz. Auflagen des Gerichts können aber die kommerzielle Verwertung einschränken. In Anlehnung an Creative Commons Lizenzen ist die Nutzung mit einer CC BY-NC-SA 3.0 DE Lizenz vergleichbar. Bitte beachten Sie, dass diese Entscheidung urheberrechtlich geschützte Abbildungen enthalten kann. Vor einer Nutzung - über die reine Wiedergabe der Entscheidung hinaus - sind in solchen Fällen entsprechende Nutzungsrechte bei den jeweiligen Rechteinhabern einzuholen.
Häufigkeit | Paragraph | |
---|---|---|
2 | 319 | ZPO |
Häufigkeit | Paragraph | |
---|---|---|
2 | 319 | ZPO |
Der nachfolgende Link führt Sie zum originalen Dokument. Aufgrund der technischen Natur des Internets ist es möglich, dass der Link zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr gültig ist. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir nicht alle Links einer ständigen Prüfung unterziehen können.
Öffnen